MENSCHEN MIT BESONDEREN BEDÜRFNISSEN         Text als pdf

Alle Ausstellungssäle des Kunstmuseums Appenzell und alle Räume der Kunsthalle Appenzell, ausser dem 3. Obergeschoss des Ausstellungstrakts, sind behindertengerecht eingerichtet und schwellenfrei zugänglich, weil wir grossen Wert darauf legen, dass sich Besucher*innen mit besonderen Bedürfnissen in den beiden Häusern der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell wohl fühlen. Auf Anfrage sind wir gerne bereit, spezielle Vorbereitungen zu treffen. Menschen mit besonderen Bedürfnissen und deren Assistenzperson bezahlen je einen reduzierten Eintrittspreis 10 CHF / Person.

 

Rollstuhlfahrer*innen und Gehbehinderte

Kunstmuseum Appenzell - Anreise mit dem ÖV: Haltestelle Bahnhof Appenzell. Die Anreise mit dem Auto ist möglich. Direkt vor dem Museum befinden sich keine Behindertenparkplätze. Mobilitätsbehinderte dürfen jedoch ihr Auto direkt vor dem Eingang abstellen. Für Gehbehinderte steht im Museum ein hauseigener Rollstuhl zur Verfügung, der ausgeliehen werden kann (Reservation unter: 071/ 788 18 00). Haupteingang, Foyer und Nebenräume sind ebenerdig und hindernisfrei zugänglich. Der Lift im Gebäude ist in Begleitung des Personals zugänglich und ermöglicht den Zugang zum Rollstuhl-WC. Er hat eine Fläche von 290 cm auf 140 cm und eine 140 cm breite Türe. Das geschlechterneutrale Rollstuhl-WC im 1. Untergeschoss ist mit dem Lift erreichbar. Die Tür öffnet sich nach aussen (ohne Türschliesser). Ein Klappgriff an der freien Seite und ein L-Griff an der Wand sind vorhanden.

 

Kunsthalle Appenzell - Anreise mit dem ÖV: Haltestelle Bahnhof Appenzell. Der etwa 350 m lange Weg vom Bahnhof zur Kunsthalle weist Neigungen von bis zu 10% auf. Vor dem Gebäude (Distanz Parkplatz/Eingangstüre ca. 10 Meter) stehen Parkplätze für die Anreise per Auto zur Verfügung. Für Gehbehinderte steht im Museum ein hauseigener Rollstuhl zur Verfügung, der ausgeliehen werden kann (Reservation unter 071/ 788 18 60). Haupteingang, Foyer und Nebenräume sind ebenerdig und hindernisfrei zugänglich. Der öffentlich zugängliche Lift misst 160 cm auf 105 cm bei einer Türbreite von 95 cm. Im Gebäude befinden sich verschiedene Treppen (Beton, Holz, Glas) mit unterschiedlichen Eigenschaften. Das geschlechterneutrale Rollstuhl-WC befindet sich im Erdgeschoss und misst 200 cm auf 185 cm. Die Tür öffnet sich nach innen (ohne Türschliesser). Ein Klappgriff an der freien Seite und ein L-Griff an der Wand sind vorhanden.

 

Hörbehinderte

Während des Museumsbesuchs steht kostenlos ein Saaltext zur Verfügung. Zu den meisten Ausstellungen erscheint auch ein Katalog. Weiterführende Informationen zu den Ausstellungen können Sie unserer Homepage entnehmen (h-gebertka.ch).