Heinrich Gebert
Industrieller und Mäzen
Zusammen mit seinem Bruder Klaus hatte Heinrich Gebert (6. Juli 1917, Rapperswil, bis 8. August 2007, Wollerau) im Alter von 36 Jahren in Rapperswil die elterliche Spenglerei übernommen. In der Folge bauten sie den Betrieb zur weltweit bekannten, innovationsfreudigen Sanitärfirma Geberit aus. Ende der 1980er-Jahre zählte das Unternehmen 3700 Beschäftigte. Die beiden Brüder zogen sich 1997 aus dem Geschäftsleben zurück.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Geschäftsleben zeigte Heinrich Gebert bei verschiedenen Gelegenheiten eine eindrückliche und seltene Grosszügigkeit. So finanzierte er regionale und soziale Projekte, half gemeinnützigen Organisationen und unterstützte künstlerisches Schaffen. In den von ihm gegründeten Stiftungen förderte er vor allem Sachgebiete, die ihm wichtig erschienen, so etwa die Weiterbildung talentierter Fachkräfte. 1996 stellte Heinrich Gebert das Grundkapital für das Rehmann-Museum in Laufenburg zur Verfügung. Grosse Beachtung fand die wichtige, 1998 gegründete Gebert Rüf Stiftung Basel, eine Wissenschaftsstiftung, die auch den Wirtschaftsstandort Schweiz stärkt.
Die Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell ist die grösste Kulturstiftung von Heinrich Gebert. Das in der persönlichen Freundschaft zu Carl Walter Liner begründete Engagement Heinrich Geberts für moderne Kunst und Kultur begann bereits in den 1950 Jahren mit dem Aufbau einer umfangreichen Sammlung von Werken beider Liners sowie dem wegweisenden Projekt „Kunst in der Fabrik“, das in den frühen 1960er Jahren erstmalig in der Schweiz moderne Kunst und moderne Produktionsstätten vereinigte.
Heinrich Gebert hat sowohl den Bau der beiden Häuser, Kunstmuseum Appenzell und Kunsthalle Ziegelhütte, bezahlt sowie durch die Bereitstellung finanzieller Mittel einen ordentlichen Betrieb der beiden Häuser ermöglicht. Darüber hinaus war er immer Ideengeber und Unterstützer der interdisziplinären Orientierung der Stiftung. Seine private Kunstsammlung bestimmt den Charakter der Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell.
www.geberit.com
www.nzz.ch