Gottfried Honegger

Geheimnis der Geometrie

Sonntag, 11. November 2007
- Sonntag, 24. Februar 2008

Kunstmuseum Appenzell

Der Schweizer Künstler Gottfried Honegger (*1917) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der konstruktiv-konkreten Kunst. Die Ausstellung gibt anhand von über 60 Exponaten (Gemälden, Wandreliefs, Plastiken, Zeichnungen) einen Überblick zum Gesamtwerk des Künstlers. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Arbeiten der letzten Jahre, die für Honegger eine Zusammenfassung seiner künstlerischen Bestrebungen der vergangenen sechs Jahrzehnte darstellen.
Die jüngsten Werke vereinen die rationalen und intuitiven Aspekte, mit denen sich Honegger während seiner Laufbahn beschäftigte. In ihnen tritt die Leichtigkeit der malerischern Handschrift in einen besonderen Dialog mit der gerechneten oder per Zufallsgenerator konstruierten Komposition. Die intellektuell nachvollziehbaren Modulsysteme Honeggers entfalten auf diese Art und Weise in der Anschauung eine lyrische Schönheit, die man trotz ihrer scheinbaren Abstraktion nur mit der Natur vergleichen kann. Das „Geheimnis der Geometrie“ ist das Mysterium der Erkenntnis und des Lebens.

Die Ausstellung, die anlässlich des 90. Geburtstags des Künstler eingerichtet wird, würdigt aber auch den engagierten Essayisten und „Homo politicus“. Zu sehen und zu lesen sind neben den künstlerischen Arbeiten auch die Schriften des Künstlers, der immer wieder Stellung bezog zu gesellschaftlichen Fragen – nicht zuletzt mit der Gründung des „espace de l’art concret“ im südfranzösischen Mouans-Sartoux, der ebenso wie das Museum Liner von den Zürcher Architekten Gigon & Guyer erbaut wurde.
Die Ausstellung wird begleitet von einem vom Literaten und Künstler Emil Schwarz konzipierten und realisierten Film „Gottfried Honegger – Zeichen setzen und Welt gestalten“ (2007; 23 min).

 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Aufsätzen von Gottfried Honegger, Dietmar Guderian, Emil Schwarz, Roland Scotti, 96 Seiten, 70 Abbildungen, CHF 28.-- Zum Shop

Ausstellung
Tickets
Gottfried Honegger; Tableau-Relief Z 1426, 2005
Acryl auf Holz, 3tlg.
160 x 240 cm
GOHO courtesy Galerie am Lindenplatz, Vaduz/Liechtenstein