Trogener Kunstpreis

Ganz ganz viel Chreeefffteee

Sonntag, 29. November 2015
- Sonntag, 10. Januar 2016

Kunsthalle Appenzell

Zehn Jahre Trogener Kunstpreis           Film über die Ausstellung von ArtTV

Seit genau 30 Jahren gibt es den von Verena Fricker ins Leben gerufenen und betreuten Trogener Adventsmarkt. 2005 begründete der Künstler Hans Ruedi Fricker den Kunst-Stand im Hof des Fünfeckpalasts und den Trogener Kunstpreis für talentierte Menschen mit einer Behinderung. Er wird seitdem jährlich vergeben.

Der Trogener Kunstpreis besteht aus einem persönlichen Stuhl mit dem Namen des Ausgezeichneten sowie aus einer Einzelausstellung in Trogen. Es geht um das Entdecken und Würdigen von Talenten, es gilt, ihnen eine Plattform zu geben, Schwellen zwischen Gesellschaft und Andersseienden abzubauen.

Die Preisträger werden von einem Kunstpreisteam ausgewählt – dabei liegt der Schwerpunkt auf Qualitäten wie künstlerische Fertigkeit, Eigenheit und Persönlichkeit. Die Preisgekrönten stammen aus der Ostschweiz (AI, AR, SG, TG).

Die Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell organisiert zum Jahresende 2015 für die Kunsthalle Ziegelhütte in enger Kooperation mit dem Team des Trogener Kunstpreises, insbesondere Simone und Peter Schaufelberger sowie Hans Ruedi und Verena Fricker,  die Jubiläumsausstellung des Trogener Kunstpreises.

Seit 2012 zeigt die HEGEKA regelmässig auch Randgebiete der Bildenden Kunst – von der engagierten Amateurmalerei über die kreativen Arbeiten von Kindern und Jugendlichen bis zur Art brut oder Outsider Art. Die Ausstellung und vor allem die Publikation zu 10 Jahre Trogener Kunstpreis sollen in angemessener Weise die Kontinuität dieses nicht nur kunstinternen, sondern auch gesellschaftlichen Engagements sowie die Kreativität der besonderen Menschen würdigen.

Die Ausstellung, die insgesamt 40 KünstlerInnen im musealen Rahmen vorstellt, wird begleitet von einem Rahmenprogramm – sowohl von Vorträgen wie auch von museumspädagogischen Workshops, Führungen etc.

Ausstellung und Publikation werden unterstützt von

Innerrhoder Kunststiftung Appenzell Innerrhoden

Kulturförderung Appenzell Ausserhoden

Tisca Tiara Stiftung Bühler, Appenzell Ausserrhoden

Arnold Billwiller Stiftung St. Gallen

Kulturförderung Kanton St.Gallen

Rudolf & Gertrud Bünzli-Scherrer-Stiftung, Trogen

Berthold Suhner Stiftung , Herisau

Erna und Curt Burgauer Stiftung, Zürich

 

 

Preisträgerin Vreni Müller

 

Homepage ProCap

 

 

Ausstellung
Tickets
Einladungskarte; Benedikt Meyer, Benedikt, der Klavierspieler, 2011, Ölkreide auf Papier, 42 x 60 cm, Werkstätte und Wohnheim Steig, Appenzell; Vreni Müller, ohne Titel, undatiert, Farbstift auf Papier, Sammlung Vreni Müller, Textilatelier des Psychiatrischen Zentrums Appenzell Ausserrhoden, Herisau.