Sigurd Leeder
Spuren des Tanzes
Sonntag, 10. Dezember 2017 - Sonntag, 08. April 2018
Einladungskarte Vernissage
Faltprospekt Leeder und Kreidolf - Ausstellungen
pdf Rahmenprogramm
Hamburg, Essen, London, Santiago de Chile, Herisau – das waren wichtige Stationen im Leben des Tänzers, Choreographen und Tanzpädagogen Sigurd Leeder (1902–1981).
Der Protagonist des deutschen Ausdruckstanzes war Autodidakt und beschäftigte sich zeitlebens mit Tanz und Bewegung. Er pflegte regen Austausch mit Rudolf von Laban und entwickelte zusammen mit Kurt Jooss die Jooss-Leeder-Unterrichts-methode. Ein Ziel war, das individuelle Gestaltungspotential jedes einzelnen Schülers zu wecken und zu fördern. Sein Wissen über die auf Expressivität ausgerichteten Bewegungsabläufe vermittelte er an der Folkwangschule in Essen, in Dartington Hall in Devon und 1964 bis zu seinem Tod an der Sigurd Leeder School of Dance in Herisau, die er zusammen mit Grete Müller leitete. Die Tanzschule im Appenzellerland hatte eine internationale Ausstrahlung und zog Studierende aus dem In- und Ausland an.
Die multimedial inszenierte Ausstellung in der Kunsthalle Ziegelhütte zeigt Leeder als Tänzer, Choreographen, Zeichner, Kostümbildner, Fotografen, Vermittler und Bot-schafter des modernen Tanzes anhand von über 50 Filmen, Bewegungsnotationen, Tanzfotografien, Dokumenten und Kostümen.
Gezeigt werden Leihgaben des Schweizer Tanzarchivs. Die Ausstellung entstand in enger Kooperation mit dem Museum für Gestaltung, Zürich.
Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm (pdf) mit Vorträgen, Work-shops, tänzerischen Führungen usw. angeboten.


