DANIEL SCHNYDER, BASSAM SABA, YANG JING, BELENUS QUARTETT

Klingende Seidenstrasse

Freitag, 02. März 2018

20.00 Uhr,
Kunsthalle Appenzell

Der Schweizer Saxophonist und Komponist Daniel Schnyder gilt weltweit als ein Komponist, der weitentfernte Klangwelten zusammenführen kann. Das Programm „Klingende Seidenstrasse“ mit Yang Jing, Pipa, Bassam Saba, Nay und Oud, Daniel Schnyder, Ruven Ruppik an der arabischen Perkussion, dem Belenus Quartett und Raetus Flisch am Bass entwickelt sich musikalisch entlang der Seidenstrasse von Arabien bis nach China und zeigt die Eigenarten, aber auch die Gemeinsamkeiten der Musik  und den Klang der wichtigsten Instrumente der Regionen.

 

So spielt Yang Jing die Pipa, ein Zupfinstrument, das als chinesisches Nationalinstrument gilt. Weiter gegen Westen, entlang der Seidenstrasse finden wir die arabische Kultur mit dem Hauptinstrument Oud, der arabischen Laute. Die Musik ändert sich, wird dunkler. Die Pipa ist im Klang viel heller als die Oud.

 

Der Libanese Bassam Saba wird nicht nur die Oud, sondern auch die Nay Flöte spielen, das wohl älteste und emotional direkteste Instrument der arabischen Kultur. Sie besteht aus Bambus, ist heptatonisch und wird ohne Mundstück gespielt. Viele Menschen im Nahen Osten werden beim betörenden Urklang dieses Instruments sehr emotional.

 

Nebst Oud, Nay und Pipa kommen im Programm auch exotische Schlaginstrumente zur Geltung: Riq, Frame Drums, Tarabouka und vieles andere wird virtuos von Ruven Ruppik gespielt, der sich auf diese Instrumente spezialisierte.

 

Daniel Schnyder hat sich sehr mit der Musik und den Instrumenten des Ostens auseinandergesetzt und diese Elemente mit unserer Musik, der Königsdisziplin unserer musikalischen Welt, dem Streichquartett, verbunden.

 

Ein faszinierendes Zusammenkommen der Kulturen entlang der Seidenstrasse!

 

 

Eintrittspreis Fr. 35.- 

Konzert, Top
Tickets
Daniel Schnyder - Saxophon und Flöten, Bassam Saba - OUD und NAY; Jang Jing - Pipa und traditionelle chinesische Instrumente, Ruven Ruppik - arabische Perkussion (Tarabouka/ Frame Drums/ Riq), Raetus Flisch, Bass (Foto nicht vollständig); Belenus Quartett: Seraina Pfenninger und Anne Battegay - Violine, Esther Fritzsche - Viola, Jonas Vischi - Violoncello