DUO INGOLFSSON-STOUPEL
Von Moskau über Berlin nach Paris – Glasunow, Juon, Franck, Saint-Saëns
Freitag, 01. April 2022
Ihr Spiel sei gleichermaßen Feuerwerk und singender Klang (New York Times): Die international gefragte Solistin Judith Ingolfsson beherrscht neben der Geige ebenso virtuos auch die Bratsche, wie ihr Programm beweist. Die Élégie für Bratsche und Klavier von Alexander Glasunow stimmt wunderbar ein in Paul Juons Bratschensonate, die 1901 bereits in Berlin entstand und ihn als Meister der Spätromantik zeigt. Zum 200. Geburtstag von César Franck erklingt nach der Pause eines seiner grössten Meisterwerke, die Violinsonate in A-Dur. Den brillanten Abschluss bildet Introduction et Rondo Capriccioso von Camille Saint-Saëns.
Programm
Alexander Glasunow (1865-1936): Élégie für Bratsche und Klavier g-Moll op. 44
Paul Juon (1872-1940): Sonate D-Dur für Bratsche und Klavier op. 15
César Franck (1822-1890): Sonate A-Dur für Violine und Klavier (1886)
Camille Saint-Saëns (1835-1921): Introduction et Rondo Capriccioso für Violine und Klavier op. 28